URL dieser Seite: https://duesseldorf.igbce.de/-/gCw

Cintula
Bezirk Düsseldorf
Der Bezirk Düsseldorf hat etwa 12.800 Mitglieder in über 130 Betrieben. weiter
Endlich Entlastung für Betriebsrentner – auch dank IG-BCE-Petition
Ab 1.1.2020 sollen Betriebsrentner zumindest teilweise von der sogenannten Doppelverbeitragung entlastet werden. Wir erklären, was sich durch das neue Gesetz ändert – und wer profitiert. weiter
Wenn die Insolvenz droht…
… kann es schlimmstenfalls auf eine Betriebsschließung hinauslaufen. Um zumindest die abruptesten Härten für Beschäftigte zu mildern, gibt es das Insolvenzgeld. Wir erklären, für wen es in Betracht kommt und was bei der Beantragung zu beachten ist. weiter
Die neue BCE AKTUELL ist da
Stephen Petrat
Die neue BCE AKTUELL wird gerade gedruckt und wird bald auch in Papierform zur Verfügung stehen. Hier und jetzt findet ihr aber bereits online, ganz aktuell, Infos u.a. zu den Themen: "Wir sind gut aufgestellt - Bezirksdelegiertenkonferenz", "Keine Angst vor Digitalisierung - Interview mit Francesco Grioli - Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstandes der IG BCE", "Tarifrunde Chemie - Unsere Zeit ist Gold wert", "aus den Unternehmen". Viel Spaß beim Lesen! weiter
Eine Art rechtsfreier Raum
Erst mal für ein Jahr... Beim Thema befristeter Arbeitsvertrag freut sich der Unternehmer, der Arbeitnehmer aber trägt das Risiko. Kompakt erklärt die rechtliche Lage. weiter
Grundlos gilt nicht!
Betriebsbedingt, personenbedingt, verhaltensbedingt: Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Kündigung sind streng geregelt – auch, um Willkür seitens des Arbeitgebers vorzubeugen. Ein Überblick. weiter
Lust am Lernen
Der digitale Wandel nimmt Fahrt auf - und verlangt nach neuen beruflichen Kompetenzen. Die Beschäftigten in den Branchen der IG BCE stellen sich der Herausforderung. Was fehlt, sind Arbeitgeber, die diese Motivation durch gute Weiterbildung unterstützen. weiter
Eine Auszeit fürs Lernen
In vielen Bundesländern steht Arbeitnehmern bezahlter Urlaub für die berufliche und politische Bildung zu. Allerdings macht nur ein verschwindend kleiner Teil der Beschäftigten von diesem Recht Gebrauch - womöglich auch, um sich nicht unbeliebt beim Chef zu machen. weiter
„Wir müssen sichtbarer werden"
Durch die Offensive Frauen konnten bereits Frauen in Produktion, Labor und Büro für die IG BCE gewonnen werden. Nun liegen hochqualifizierte Frauen und Akademikerinnen im gewerkschaftlichen Fokus. Anlass ist die wachsende Zahl der hochqualifizierten Angestellten (HQA) in den Betrieben, die gleichzeitig gewerkschaftlich unterrepräsentiert ist. „Wir müssen als IG BCE für hochqualifizierte Frauen sichtbarer werden und Lösungen auf individuelle Problemstellungen anbieten“, sagt Karin Erhard aus dem geschäftsführenden Hauptvorstand der IG BCE. weiter